Sa 22. März 2025

Konzert der Wiener Sängerknaben

18:00 Uhr, Kammermusiksaal

17:30 Uhr Türöffnung
Mit Pause
ca. 19:45 Uhr Konzertende

 

TICKETS        

 

image
image

Die Wiener Sängerknaben sind einer der ältesten und berühmtesten Chöre der Welt: Spätestens seit dem 14. Jahrhundert sangen Knaben an den Höfen der Habsburger; der älteste Hinweis auf einen Knabenchor in der Hofburgkapelle datiert auf das Jahr 1296. 1498, vor mehr als einem halben Jahrtausend, verlegte der spätere Kaiser Maximilian I. seinen Hof und seine Hofmusik aus verschiedenen Residenzen nach Wien. Damit hatte er den Grundstein für die Wiener Hofmusikkapelle und schließlich auch für die Wiener Sängerknaben gelegt.

Heute gibt es 90 aktive Wiener Sängerknaben zwischen neun und vierzehn Jahren, aufgeteilt auf vier Konzertchöre. Jeder der Chöre verbringt neun bis elf Wochen des Schuljahres – ein Trimester – auf Tournee. Die Wiener Sängerknaben bereisen nahezu alle Staaten Europas, Asien und Australien, Süd- und Mittelamerika, die USA und Kanada. Zusammen absolvieren die Chöre jährlich rund 300 Auftritte vor fast einer halben Million Zuschauern.

 

Programm

Johann Strauss Sohn (1825–1899)
Kaiserwalzer, opus 437 (1889)
Text: Victor Gombocz; Arr. Gerald Wirth
 

Robert Schumann (1810–1856)
Der Wassermann opus 91/2
Text: Justinus Kerner (1786–1862)
 

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Hebe deine Augen auf
Engel-Terzett aus dem Oratorium Elias, opus 70
Text: Psalm 121:1–4
 

Solo nach Ansage
 

Franz Schubert (1797–1828)
Der 23. Psalm, opus 132 D 706 (1820)
Text: Biblisch; deutsche Übersetzung: Moses Mendelssohn (1729–1786)
 

Johannes Brahms (1833–1897)
Vier Lieder aus dem Jungbrunnen, opus 44:
Nun stehen die Rosen in Blüte
Die Berge sind spitz
Am Wildbach die Weiden
Und gehst du über den Kirchhof

Text: Paul Heyse (1830–1914)
 

Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901)
Inclina Domine aurem tuam ad me (Neige, Herr, dein Ohr zu mir)
aus: Sechs zweistimmige Hymnen opus 118,4
Text: Psalm 85 (86):1-2
 

Franz Schubert (1797–1828)
Erlkönig, D. 328
Text: Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)
Arr. Oliver Gies
 

Johann Strauss Sohn
Sängerslust-Polka, Polka française, opus 328
Text: Joseph Weil (1828–1889)
 

Johann Strauss Sohn
Wiener Blut, Walzer opus 354 (1873)
Text und Arr. Helmuth Froschauer
 

*** PAUSE ***
 

Sebastián de Yradier (1809–1865)
La Paloma (Die Taube). Canción americana
Arr. Gerald Wirth
 

Vreneli ab em Guggisberg (S’isch äbe n’e Mönsch uf Ärde)
Volkslied aus dem Kanton Bern
Arr. Gerald Wirth
 

Franz Bertolini (1875–1962)
Müsle, gang ga schlofa
Wiegenlied aus Vorarlberg
Text: Franz Bertolini (1875–1962); Arr. Gerald Wirth
Musik: Ernst Thoma (*1955)
 

Unz Wättr isch winti
Volkslied aus Südtirol
Text: Luis Stefan Stecher (*1937)


O more duboko (O tiefes Meer)
Volkslied aus Kroatien
Arr. Gerald Wirth
 

Arirang
Liebeslied aus der Provinz Kyonggi Do, Korea (vor 1896)
Arr. Gerald Wirth
 

Robert B. Sherman (1925–2012) und Richard M. Sherman (1928–2024)
Chim Chim Cher-ee
aus dem Film: Mary Poppins (1964)
Arr. Harry Simeone
 

Billie Eilish O’Connell (*2001), Finneas O’Connell (*1997)
What Was I Made For?
aus dem Film: Barbie (2023)
Arr. Jennifer Lucy Cook
 

Alan Menken (*1949)
Under the Sea, aus dem Film “Die kleine Meerjungfrau” (1989)
Text: Howard Ashman (1950–1991); Arr. Kirby Shaw
 

Josef Strauss (1827–1870)
For Ever!
Polka schnell, opus 193
Text: Tina Breckwoldt, Arr. Gerald Wirth
 

Johann Strauss Sohn
An der schönen blauen Donau, Walzer, opus 314 (1867)
Text: Franz von Gernerth (1821–1900); Arr. Gerald Wirth

 

 

image
image
Kommen - geniessen - bleiben

Geniessen Sie Kultur & Kulinarik unter einem Dach im Neuro Campus Hotel

 

Weitere Informationen

image
image
BÜHNE FREI

Werden Sie selbst zum Veranstalter im KKV für Ihr Konzert oder Event

 

Weitere Informationen

image
image
Kulinarisches Highlight rund um das Konzert

Unsere neuen Gastro-Angebote mit Buffet und drei à la carte-Menüs stehen vor und nach dem Konzert für Sie bereit.

 

Weitere Informationen

Reservieren Sie einen Tisch.

Tisch buchen

Wir sind für Sie da.

Kontakt

Verfügbarkeit prüfen

Online buchen

Lassen Sie sich inspirieren

Suchen Sie nach Inspiration, bevor Sie buchen? Entdecken Sie eine vielzahl farbenfroher, komfortabler Zimmer vom schmucken Einzelzimmer bis zur luxuriösen Corner Suite.

Online buchen

Buchen Sie jetzt ihren Aufenthalt im Neuro Campus Hotel Vitznau.

Buchung ändern
2022